Bücherecke-2. Obstbaumschnitt

Obstbaumschnitt

Ich bin bekennender Anhänger des Oeschberg-Palmer-Schnitts für großkronige Obstbäume. Es gibt inzwischen extensivere Abwandlungen davon, die in meinen Augen im entsprechenden Kontext auch eine Berechtigung haben. Aber bevor man ein funktionierendes Schnittsystem verändert, sollte man es zunächst verstanden und im Idealfall selbst erprobt haben. Dementsprechend habe ich die hier vorgsetellten Bücher ausgewählt. Auch für Besitzer kleinkroniger Bäume oder Spalierbäume gibt es bewährte Methoden, die in der hier erwähnten Literatur behandelt werden.

 

Naturgemäße Baumerziehung
nach der Oeschberg-Palmer-Methode

Eduard Eckl

 

(hier erhältlich)

 

  Wunderbar gestaltetes, kompaktes Schulungsheft zur Baumerziehung nach der Oeschberg-Palmer-Schnittechnik – nicht nur für Anfänger
 

Der Palmer-Schnitt
Gudrun Mangold

(ISBN 978-3440130292)

 

  Der Oeschberg-Palmer-Schnitt anschaulich erklärt und bebildert
 

Der Notenschlüssel der Natur
Helmut Palmer

(ISBN 978-3924431211)

 

  Vom Großmeister selbst verfasst. Didaktisch weniger gut, aber eine Schatzkiste für Obstbaumfreunde, die das Wesentliche schon verstanden haben. Leider nur noch antiquarisch erhältlich (Wenn man Glück hat und zudem tief in die Tasche greift)
 

Naturgemäße Kronenpflege am Hochstamm
Hans-Thomas Bosch

(hier erhältlich)

 

  Reich bebildert. Auch hier kann man viel lernen
 

Obstbaumschnitt in Bildern
Hans Walter Riess

(ISBN 978-3875960457)

 

  Keine Oeschberg-Literatur. Deckt aber auf wenigen Seiten sogar Beerenobst und Trauben mit ab und ist durch die vielen gut gemachtenZeichnungen sehr anschaulich. Ein Klassiker
 

Spalierobst
Karl Pieber ∙ Peter Modl

(ISBN 978-3702013080)

 

  Gut gemachtes Buch für Freunde von Spalierobst